Deine Schulefür Design
Entwickle deine Fähigkeiten und erlange berufliche Kompetenzen in einer erfahrenen Berufsfachschule im Zentrum von Berlin
Unsere erfolgreichen Dozent:innen schulen dich in fundierter Theorie und leiten dich durch interdisziplinäre Design- und Kunst-Projekte, bei denen du den Umgang mit professionellen Technologien einstudieren wirst.
Wir stehen dir bei deinem beruflichen Werdegang mit unserem Know How zur Seite und machen dich zu einem herausragenden Designer oder einer Designerin in deinem Wunschbereich.
Complex tracking, navigation, and obstacle avoidance while you keep doing what you’re doing.
Use Keyframe for smooth, precise and repeatable movie-quality cinematography.
- Motion DesignDieser Kurs steht im Zeichen von After Effects und alles, was dieses umfangreiche Programm an Funktionen mitbringt. Los geht es natürlich mit einer tiefgründigen Einführung in das Programm und deren Benutzeroberfläche. Gepaart mit kleinen Übungen werden Stück für Stück die unendlichen Weiten des Programms erkundet und vertieft. Komplexere Funktionen wie 3D-Kamerafahrten und umfangreiche Animationen werden in entsprechenden Teilaufgaben, wie Stop-Motion-Filme, bewegte Plakate oder Motion-Graphics, gemeinsam umgesetzt und gefestigt. Nach diesem Modul sind unsere Schüler:innen in der Lage, After Effects zu bedienen und komplexe Animationen bzw. Prozesse darzustellen und umzusetzen. Grafik Animation | Effekte Video | Bewegte Plakate | 3D Ebenen | Kamerafahrten | Lichtebenen
- Branded Interactions DesignWir leben in einer Zeit, welche vom ständigen Wandel geprägt ist. Die Digitalisierung zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Gesellschaft und macht vor der Arbeit, Waren und der Kommunikation nicht halt. Persona | Customer Journey | Brand Bios | Customer Life Cycle | Design | Prototypen | Test
- Editorial DesignIm Modul Editorial Design entwickelt ihr gemeinsam ein Magazin. Konzept | Entwurf | Layout | Design | Satz | Print
- 3D Digital DesignZiel dieses Kurses ist es, Schüle:rinnen in die Grundlagen der 3D-Gestaltung einzuführen. Dabei erlernen sie den Umgang mit der 3D-Software Blender und erhalten eine praxisnahe Einführung in die Bereiche 3D-Modellierung, Animation und Visualisierung. Mit diesem Einstieg in die virtuelle 3D-Welt sind die Teilnehmenden in der Lage, eigene 3D-Objekte und Umgebungen zu erstellen, Texturen zu gestalten und diese auf ihre Modelle zu übertragen. Zusätzlich werden grundlegende Techniken der Lichtsetzung, Kameraführung und Rendering-Prozesse vermittelt. So erwerben die Schüler:innen eine solide Basis, um auch in anderen professionellen 3D-Programmen kreativ arbeiten zu können. Sculpting | Shading | Animation | Kameraführung | Lichtsetzung
- IllustrationIm Modul Illustration soll das Bemühen um eigenständige künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten gefördert werden. Die Teilnahme an realen Projekten und Wettbewerben gibt Einblicke in die zukünftige Tätigkeit. Dies immer unter der Prämisse, künstlerische Dienstleister zu schulen, die in ihrer beruflichen Praxis als Illustrator:in für Verlage, 3-D-Entwickler, Werbe- und Designagenturen, Verpackungsgestalter und Werbeabteilungen von Unternehmen arbeiten. Die Schüler:innen erlernen den Umgang mit den verschiedenen illustrativen und künstlerischen Techniken. Um Illustrationsprojekte und Auftragsarbeiten souverän umsetzen zu können, müssen die Schüler sich mit der digitalen und analogen Aufbereitung von Bildern auseinandersetzen und das Verhältnis von Text und Bild verstehen. Fiktionale und non fiktionale Illustration | Sketchnotes | Zeichentechniken | Sprichwortillustration
- Web & DevelopmentIn dem Modul Webdesign und Webentwicklung lernst du, wie du eine Webseite entwirfst und umsetzt. Der Kurs ist als Projekt eines Freiberuflers aufgebaut. Screendesign | WordPress | CSS | Wireframes | Programmierung | Responsive Webdesign | Themes























Das mediencollege Berlin und Erasmus+
Wir als mediencollege Berlin möchten unsere Auszubildenden fit machen für den europäischen Arbeitsmarkt und für die Internationalisierung der Arbeitswelt. Wir freuen uns, dass wir als akkreditierte Einrichtung, die Chancen, die Erasmus+ bietet, an unsere Auszubildenen und Lehrkräfte weitergeben können.
- Was ist Erasmus+?In dem Bemühen zur Schaffung eines gemeinsamen europäischen Bildungsraums hat die Europäischen Union das Programm Erasmus+ zur Förderung von Bildung, Jugend und Sport in Europa entwickelt.
- Was wird gefördert?Es fördert die Zusammenarbeit und den Austausch im Bildungsbereich in Form von kurzen und längeren Auslandsaufenthalten und unterstützt gemeinsame Projekte von Partnereinrichtungen innerhalb der EU und darüber hinaus.
- Wer kann gefördert werden?Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen − Lernende und Schulpersonal, auch Absolventen im ersten Jahr nach der Ausbildung
- Wie sieht diese Förderung aus?Die Europäische Union bezuschusst mit festgelegten Sätzen die Reise- und Aufenthaltskosten und hilft beim Aufbau eines beruflichen Netzwerkes. Es werden Gruppenaktivitäten gefördert, um zum Beispiel gemeinsam mit Schülern unserer Partnerschulen in einem bestimmten Projekt zusammenzuarbeiten. Im Rahmen von Einzelaktivitäten kann ein Praktikum während oder nach der Ausbildung absolviert werden. Den Praktikumsgeber sucht man sich selbst innerhalb der Europäischen Union.
Play
Learn
Earn
Das mediencollege Berlin, The Sandbox und das MecoVerse
Die digitale Transformation hat unsere Welt in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht verändert. Eine der faszinierendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist die Idee des Metaverse – einer digitalen Welt, in der Menschen miteinander interagieren, arbeiten und lernen können. Das Metaverse hat das Potenzial, die Bildung und die kreativen Berufe, wie sie bei uns am mediencollege Berlin gelehrt werden, grundlegend zu verändern. Hier am mediencollege Berlin haben wir jetzt die Möglichkeit, in die faszinierende Welt von The Sandbox einzutauchen. Wir können unsere kreativen Fähigkeiten erweitern, indem wir virtuelle Welten gestalten, 3D-Modelle erstellen, interaktive Spiele entwickeln und vieles mehr.

Digital Fashion Design meets spatial
Entdecke unseren virtuellen Campus mit spatial. Hier kannst du Arbeiten aus unserem Studiengang Digital Fashion Design bestaunen und unsere Räumlichkeiten erkunden.