#globalexile | fuck street art

Ausbildung meets street art!

Das fiktive Label Globalexile des mediencollege Berlin bündelt die Ergebnisse des gemeinsamen Schulprojektes 2018 zum Thema Streetwear. Es entstand in enger Zusammenarbeit aller am mediencollege vertretenen Ausbildungsrichtungen.

Die Schüler*innen des Fachbereiches TEXTILHANDWERK mit den Bildungsgängen Textil- und Modenäher bzw. Textil- und Modeschneider entwarfen und produzierten Bekleidung, die das Thema in verschiedenen Facetten reflektieren. Durch experimentelle Herangehensweise an klassische Entwurfs-, Schnitt- und Verarbeitungstechniken, entstand Mode, die rauhe Street Credibility und High Fashion vereint.

Die Auszubildenden der Fachrichtung MEDIENDESIGN erarbeiteten Muster für alle Stoffe, Logos, Schriftzüge und Motive im Geiste einiger leitender Statements. Nuclear unclear, riot diet, und sue me sind alles zwielichtige Überschriften, die die Ursprünge der Streetwear in Punk, Pop und Revolte und eine gewisse romantische Weltsicht anklingen lassen.

Die Auszubildenden des Fachbereichs gestalteten auch malerisch einzelne Kleidungsstücke, das Setdesign für die Abschlusspräsentation, die Modefotografie, die Einladungskarten und das Lookbook zum Projekt.

Interdisziplinäre Projekte: Wenn alle Fachbereiche zusammenarbeiten

Das Globalexile-Projekt zeigt perfekt, wie sich verschiedene Ausbildungsbereiche ergänzen und gemeinsam außergewöhnliche Ergebnisse erzielen. Solche fachübergreifenden Kollaborationen spiegeln die Realität der Kreativbranche wider, wo Teamwork entscheidend ist.

Als vielseitige Modeschule Berlin ermöglichen wir genau diese Art der Zusammenarbeit: Unsere Modedesigner Ausbildung profitiert von der Zusammenarbeit mit der Mediengestalter Ausbildung Berlin, die Logos, Muster und visuelle Identitäten entwickelt.

Die handwerkliche Umsetzung erfolgt durch unsere Ausbildung zur Schneiderin Berlin und Modenäher Ausbildung – hier entstehen aus Entwürfen tragbare Mode. Diese Verbindung von Design, Handwerk und Mediengestaltung macht unsere Absolventen zu gefragten Fachkräften in der Kreativwirtschaft.

Erleben Sie, wie interdisziplinäre Ausbildung zu innovativen Projekten führt!