NACHHALTIGE TEXTILWIRTSCHAFT
NACHHALTIGE TEXTILWIRTSCHAFT
Mit dem Fortschreiten der Globalisierung hat sich auch die Textilindustrie zu einem der größten Verbraucher von globalen Ressourcen entwickelt. Damit ist sie ein wesentlicher Verursacher der Probleme des Klimawandels.
Wir, als Akademie für Nachhaltigkeit, engagieren uns im Zuge unserer Ausbildung, um ein Teil der Lösung dieser Problematik sein.
Unsere Bildungsangebote konzentrieren sich auf den Wandlungsprozess der Textilwirtschaft, um die Belastungen zukünftiger Generationen zu reduzieren.
Ökologie, Ökonomie und Soziales bilden die drei Säulen der Nachhaltigkeit und sind damit auch die Schwerpunkte unserer Ausbildung.
Die Akademie für Nachhaltigkeit ist ein Projekt vom HerderCollege.

Workshop für nachhaltige Textilwirtschaft
Wann: 19. bis 20 Mai 2023, 10:00 – 15:00 Uhr
Wo: Invalidenstraße 17.
Inhalte:
- Textilökologie (Faserrecycling)
- Herstellung textiler Flächen (Stricken und Weben)
- Textilveredelung (Färben)
- Textilverarbeitung (Nähen)
Bitte meldet euch zu diesem Workshop an!
Workshop Gebühr: 90,00€
Darin enthalten sind:
- alle Materialien
- Mittagsimbiss
- ein selbst erstelltest Textilprodukt
Anmeldung:
INHALTE UND GRUNDLAGEN
1. Textilökonomie
- Projektentwicklung
- Textilrecycling
- Textiltechnologie
- Textilinnovation
2. Textilökologie
- Textilfaserlehre
- regenerative Energiewirtschaft,
- Textilmarketing
- textile Kreislaufwirtschaft,
- regionale Entwicklungsstrategien,
- Verarbeitungstechnik
3. Soziales
- Strukturwandel,
- Selbstständigkeit
- Multimedia, (Grafis)
- aktive Projektpartner aus der regionale/globalen Wirtschaft
- 2 Monate Praktikum
VORAUSSETZUNG/BEWERBUNG
- abgeschlossene Ausbildung zum Modedesigner
oder Textil- und Modeschneider - Textiltechniker/Textilhandwerker
- Tätigkeit in der Textilbranche
- Menschen mit einer Affinität zu nachhaltigen Textilthemen
- gute Deutschkenntnisse mind. Niveau B2
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- ein Lichtbild neueren Datums
- beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses oder das zuletzt erteilte Zeugnis in Kopie
- Aufnahmeantrag (siehe Vordruck)
- Mappe mit 7-12 künstlerischen Arbeiten

Weitere Infos
Für weitere Fragen oder Informationen wenden Sie sich bitte direkt an unseren Akademieleiter.
Tom Weisbach
Telefon: +49 30 28873093
E-Mail: weisbach@herdercollege.de